Bewegung wird ermöglicht mit aktiven und passiven Techniken bei Schmerzzuständen und nach Verletzungen, bei Schwächen und nach Erkrankungen.
Geeignet zur Stimulation von komplexen Bewegungsabläufen, Sensibilität, Kraftaufbau und Tiefensensibilität. Neurologische und orthopädische Krankheitsbilder wie Querschnitt, Multiple Sklerose, Lähmungen und Spastik, bei orthopädischen Krankheitsbildern wie Bandscheibenvorfälle, künstliche Gelenke und anderen Op’s; gut auch nach Verletzungen, bei körperlicher Schwäche oder Schmerzen die durch Schwäche ausgelöst werden.
(Traktions/Extensions Behandlung).Entlastung durch „Schwerelosigkeit”, Kräftigung, Bewegungsbahnung, Mobilisation.
Behandlung durch Sport verursachte Verletzungen.
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Eliminierung so genannter myofaszialer Triggerpunkte. Letztere sind lokal begrenzte Verspannungen in der skelettalen Muskulatur, die Schmerzen in ein bestimmtes Gebiet auslösen (to trigger = auslösen). Die Therapie richtet sich gezielt auf die Deaktivierung der permanent kontrahierten Muskelfasern. Als Möglichkeiten bieten sich je nach betroffenem Muskel an: spezifische manuelle physio therapeutische Behandlungstechniken, Stretching eventuell unterstützt mit einer Kältespraytechnik, Nadelungen des Triggerpunktes mit Akupunkturnadeln. Daneben gilt es die begünstigenden Faktoren, wie z.B. schlechte Sitzhaltung, Gelenksblockaden, dauerhafte Überlastung zu minimieren.
Die Behandlungsmethode Kinesio Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode zur Behandlung von Muskulärem oder Bindgewebigen Dysbalancen.
Aktive und passive Techniken bei orthopädischen Krankheitsbildern wie alle Wirbelsäulenbeschwerden, Knie- und Schulterbeschwerden, Haltungsschulung, Skoliose. Aufrechte Körperhaltung ist der Therapieleitfaden.
(auch für Kinder) Gymnastik mit oder ohne Gerät zur Verbesserung der Körperhaltung.
Stärkung des Muskelkorsettes zum wiedererlangen einer physiologischen Haltung.
Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Geweben, Abbau von Ödemen und Schwellungen.
Behandlung und Vorbeugung bei Venenleiden, u. a. zur Gewebeentlastung und Ödembehandlung.